"Zukunft.50" - Rikscha sorgt für mehr Mobilität

Lions Club Vechta beschenkt Haus St. Johannes / „Zukunft.50“

Vechta/Bakum. Dieses Geschenk macht mobil und erweitert den Radius, es sorgt für Teilhabe und verbindet Generationen: Der Lions Club Vechta spendet dem Bakumer Wohn- und Pflegezentrum St. Johannes eine Fahrrad-Rikscha. Wichtiger Partner bei der Finanzierung und für den Anschub der noch ungewohnten Mobilität ist die katholische Landjugendbewegung Bakum.

Conny Boos und Wolfgang Schulz sind die ersten offiziellen Passagiere in der Rikscha, einem starken E-Bike mit einer überdachten Sitzbank zwischen zwei Rädern vor dem Lenker. Sie genießen die kurze Tour und motivieren auch ihre Mitbewohnerinnen und Mitbewohner im Haus St. Johannes. 

Von denen sitzen einige auf der Terrasse und applaudieren, als Einrichtungsleiterin Ruth Meyer später sagt: „Die Rikscha ist eine große Chance – vor allem für die, die zu schwach sind oder körperlich eingeschränkt.“ 

Als Präsident des Lions Clubs Vechta stellt Dr. Klaus Berding kurz den Hintergrund des 5000-Euro-Geschenks vor: Im 50. Jahr seines Bestehens initiiert der Club in allen zehn Kommunen des Landkreises Vechta jeweils eine 5000-Euro-Spende, finanziert also bis zum nächsten Sommer im Rahmen des Jubiläums unter dem Motto „Zukunft.50“ Projekte für insgesamt 50.000 Euro.

Das Bakumer Projekt haben die fünf Lions Christoph Böckmann, Dr. Kaspar Funke, Jürgen Muhle, Dr. Erwin Sieverding und Josef Stukenborg organisiert sowie dank mehrerer Bakumer Sponsoren finanziert. Wertvoller Partner war und ist die örtliche Landjugend, die wiederum zu ihrem eigenen Jubiläum im Juni einen originellen Bierathlon durchgeführt und mit dem Erlös die Lions unterstützt hat. 

„Wir schieben den Einsatz der Rikscha an“, sagt 2. Landjugend-Vorsitzender Maximilian Beverborg. „So motivieren wir hoffentlich andere Ehrenamtliche und die Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewohner im Haus St. Johannes.“ 

Das Wohn- und Pflegezentrum an der Widukindstraße gehört zur Charleston-Gruppe und bietet 57 Plätze für Menschen aller Pflegegrade. Das etwa 60-köpfige Team betreut die Bewohnerinnen und Bewohner zusammen mit Ehrenamtlichen. 

„Dank der Lions und der Landjugend sowie deren Unterstützer können unsere Bewohner jetzt noch mehr am Leben hier in Bakum teilnehmen“, freut sich Leiterin Ruth Meyer nach einer Testfahrt. Weitere Erkenntnis: „Das Ding ist wirklich schnell.“

Gruppenbild mit Rikscha: Der Lions Club Vechta spendet dem Bakumer Haus St. Johannes eine Rikscha – dank Unterstützung durch die örtliche Landjugend. Das Foto zeigt (von links) Niklas Neteler, Maximilian Beverborg, Ruth Meyer, Johannes Duin, Conny Boos und Wolfgang Schulz sowie Dr. Klaus Berding, Christoph Böckmann, Dr. Erwin Sieverding und Josef Stukenborg. | Foto: Haring